v.l.n.r.:
Michael Wennin, Stefan Meißner, Christine von Wagner, Marcel Kaiser,
Siegfried Malzburg, Dirk Schäfer, Wilhelm Gottschalk, Heinz
Bernhardt, Denis Rexin, Constantin Büttner, Lutz Erwig, Henning von
Wagner, Bernd Exner, Johannes von Wagner, Hans-Peter Bolm
Bei der sehr gut
besuchten Jahreshauptversammlung 2016 der Freiwilligen Feuerwehr
Harber am 02. Dezember wurde nach der Begrüßung der vier im
ablaufenden Jahr verstorbenen Kameraden gedacht.
Mit der
Mitgliederentwicklung begann Ortsbrandmeister Dirk Schäfer seinen
Bericht. Drei fördernde und drei aktive Mitglieder sind eingetreten.
Die Dienstbeteiligung lag in diesem Jahr mit 1796 Stunden in etwa auf
Vorjahresniveau. Ein Brand- und vier Hilfeleistungseinsätze stehen
zu Buche.
Die Endanwenderschulung
Digitalfunk wurde von 15 Kameradinnen und Kameraden absolviert.
Außerdem hat einer die Fahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge bis
7,5t (Feuerwehrführerschein) erlangt. Zwei weitere Kameraden haben
die Truppmann-II-Ausbildung abgeschlossen und einer hat am
Zugführer-Lehrgang (Teil I und II) erfolgreich teilgenommen.
Beim in Zusammenarbeit
mit dem Schützenverein Harber ausgerichteten Ausschießen der
Feuerwehrscheibe hatten sich 23 Mitglieder beteiligt. Gewonnen hat in
diesem Jahr Ronja Helwes vor Rolf Rogge und Christian Sauer.
Aus den Berichten der
Funktionsträger ging unter anderem hervor, dass die
Ausbildungsschwerpunkte im Umgang mit der neuen Funktechnik und dem
Absichern von Verkehrsunfällen lagen.
Otfried Bertram ist auf
eigenen Wunsch aus dem Ortskommando ausgeschieden. Der
Ortsbrandmeister dankte ihm und seiner Frau für 27 Jahre als
Kassenwart und überreichte Präsente. Zum Nachfolger wurde Denis
Rexin einstimmig gewählt. Einstimmig wurden auch alle zur Wahl
stehenden Kommandomitglieder wiedergewählt: Ortsbrandmeister Dirk
Schäfer, Schriftführer Michael Wennin, Sicherheitsbeauftragte
Christine von Wagner sowie Gerätewart Marcel Kaiser.
Zu Feuerwehrmännern
wurden Denis Rexin und Johannes von Wagner ernannt. Constantin
Büttner und Henning von Wagner wurden zu Oberfeuerwehrmännern
befördert. Anschließend konnten Heinz Bernhardt für 40 Jahre
Dienst in der Feuerwehr und Wilhelm Gottschalk für 70 Jahre
Mitgliedschaft in der Feuerwehr ihre Ehrungen nachträglich in
Empfang nehmen. Sie waren bei der letzten Jahreshauptversammlung
nicht anwesend. Aktuell für 50jährige Mitgliedschaft in der
Feuerwehr wurde Siegfried Malzburg geehrt.
In ihren Grußworten
bedankten sich die Gäste außer für die Einladung auch für die
geleistete Arbeit bei den Kameradinnen und Kameraden. Bürgermeister
Lutz Erwig berichtete aus Rat und Verwaltung unter anderem, dass der
Brandschutzbedarfsplan fortgeschrieben wird und über geplante
Investitionen im Brandschutz. Der stelv. Kreisbrandmeister Hans-Peter
Bolm stellte seinen ebenfalls anwesenden neuen Stellvertreter Bernd
Exner vor und bescheinigte der Freiwilligen Feuerwehr Harber auf
einem sehr guten Weg in der Mitgliederentwicklung und in der
Ausbildung zu sein. Nachdem sich der neue Gemeindebrandmeister Stefan
Meißner vorstellte, blickte sein Vorgänger, der neue
Ehrengemeindebrandmeister Günther Becker auf seine Amtszeit zurück.
|