Zwei Verkehrsunfälle innerhalb von zwei Stunden hat die Hohenhamelner Wehr abgearbeitet .
Lange war es ruhig, lange hatten wir keinen Einsatz zitierte Ortsbrandmeister Lars Kunz noch seinen Kameraden am vergangenen Wochenende.
Dass es gleich 2 Einsätze hintereinander wurden, ist ungewöhnlich.

Der Erste Alarm war am heutigen Mittwoch den 28. November 2012 um 16.21 Uhr.
Zwischen Stedum und dem Deutschen Kaiser ist es nach einem Auffahrunfall zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, so dass die Unfallbeteiligten einen Fahrzeugbrand vermuteten und die Feuerwehr alarmierten.
Vermutlich durch das Auslösen der Airbags des Renault Twingo´s und durch auslaufende Betriebsstoffe kam es zu dieser starken Rauchentwicklung .
Die Einsatzkräfte aus Stedum, Hohenhameln und Bierbergen brauchten lediglich die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindelmittel aufnehmen und konnten wieder einrückten.
Keine halbe Stunde später wurde die Ortswehr Hohenhameln erneut zu einem Verkehrsunfall auf Höhe der Tankstelle gerufen.
Eine Hohenhamelnerin wollte mit Ihrem Peugeot die Tankstelle in Dorfrichtung verlassen. Aufgrund zwei ordnungsgemäß parkenden Fahrzeugen war jedoch die Sicht eingeschränkt, so dass sie den 31 jährigen Ilseder mit seinem VW Golf übersah und es zu einem Unfall kam.
Erleichtert konnte Einsatzleiter und Ortsbrandmeister Lars Kunz jedoch feststellen, dass es hier keine eingeklemmte Person gab .
Heikel war nur die Anzahl von Leichtverletzen. Zahlreiche Helfer versorgten die fünf Leichtverletzten, wobei drei davon Kleinkinder waren.
Aufgrund der Dunkelheit und der kühleren Witterung wurde die Sammelstelle kurzerhand in den warmen und hellen Verkaufsraum der Tankstelle verlegt.
Zeitweilig war die B494 während des Einsatzes voll gesperrt .
Mit drei Rettungswagen wurden die Verletzten in den umliegenden Krankenhäusern verteilt.
An den beiden Fahrzeugen entstand laut Polizeiangaben wirtschaftlicher Totalschaden.