Aktivitäten der FF Mehrum

Am Freitag, den 21. Februar, fand eine der regelmäßigen gruppenübergreifenden Freitagsübungen der Freiwilligen Feuerwehr Mehrum statt. Insgesamt 16 Kameraden nahmen an dem Übungsdienst teil, bei dem das Thema „Mobile Retter“ im Mittelpunkt stand. Ziel der Übung war es, die Feuerwehrleute mit dem lebensrettenden System vertraut zu machen und ihre medizinischen Ersthelfer-Kompetenzen zu erweitern.

Am Dienstag, 25.02.2025 fand eine Ortsbegehung der neuen, in bau befindlichen E-STATCOM-Anlage auf dem Gelände des Netzbetreibers TenneT statt. Teilgenommen haben 27 Führungskräfte aus Ortsfeuerwehren der Gemeinde Hohenhameln, der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) Hohenhameln sowie der Stadt Lehrte und Sehnde.

Am Samstag  den 08. Februar fand eine Weiterbildung für die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mehrum statt. Mit dabei waren auch 2 Hohenhamelner und ein Equorder Kamerad.

Am 07. Dezember kam die Feuerwehr Mehrum zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im DGH Mehrum zusammen. Neben den anwesenden 42 aktiven Kameraden und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Runge sowie dem Gemeindebrandmeister Hans-Wilhelm Beimes konnte Ortsbrandmeister Marco Schulte auch die Ehrenmitglieder, die Altersabteilung, sowie einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Förderer begrüßen. Ebenfalls der Einladung gefolgt waren verschiedene Gäste aus der Politik, Verwaltung und Kameraden aus anderen Feuerwehren. Gemeinsam wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt, Kameraden geehrt und befördert.

Am Samstag, den 19.10.2024 führten 16 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Mehrum eine Realbrandausbildung in der Brandübungsanlage Bad Gandersheim durch. Ziel der Ausbildung war die Wärmegewöhnung in Zusammenhang mit einer Brandbekämpfung unter "Nullsicht" bei einem angenommen Zimmerbrand. Die Kosten für die Ausbildung übernahm der Förderverein Feuerwehr Mehrum e.V.!

Am Dienstag, den 30.07.2024 verabschiedeten die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Mehrum ihren Kameraden Reinhard Brathering, der an diesem Tag seinen 67. Geburtstag feierte. Um Reinhard für seine 50 Jahre in der Einsatzabteilung zu danken, wurde er zu Hause durch das Martinhorn und das Blaulicht von den Kameraden überrascht.