Hohenhamelns Brandschützer sind auf dem richtigen Weg

Foto:von links nach rechts
stelv.Gemeindebrandmeister E.Ebeling, Ortsbrandmeister Lars Kunz, Sebastian Haupt (25Jahre), Maik Schwalenberg (Feuerwehrmann) , Jens Heidland (Hauptfeuerwehrmann) , Christian Schneider (Feuerwehrmann),
Christopher Boes (Erster Hauptfeuerwehrmann),Bastian Artelt (Erster Hauptfeuerwehrmann), Ortsbürgermeister Achim Henke, Knut Dolatka
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenhameln am vergangenen Samstag konnte Ortsbrandmeister Lars Kunz bei der Entwicklung der Mitgliederzahlen von einem positiven Trend nach oben berichten. Waren es Ende 2011 noch 58 Aktive sind es nun 62. Besonders erfreulich ist hierbei, dass die beiden Kameraden Alexander Both und Fabian Klages aus der Jugendfeuerwehr in die Ortswehr übergetreten sind und sich die Jugendarbeit somit auszahlt.
Zwar war 2012 mit 23 Einsätzen ein ruhiges Jahr ohne spektakuläre Einsätze; aber bedingt durch zahlreiche Ausbildungsaktivitäten, die unternommen wurden, haben sich die Brandschützer keineswegs ausgeruht.
Auch von Kreisbrandmeister Lothar Gödecke und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Ernst Ebeling erntete die Wehr Lob und Dank für die Bemühungen und Anstrengungen. In vielen anderen Feuerwehren sieht es nicht so gut aus.
Der Ortsbrandmeister forderte dennoch von der Politik ein höriges Tempo bei der Stärkung und Verbesserung der Position des Ehrenamtes in der Gesellschaft. Feuerwehrmann zu sein muss attraktiver werden.
Befördert wurden in diesem Jahr Maik Schwalenberg, Torben Holsteiner, Tobias Holsteiner, Christian Schneider und Knut Dolatka zum Feuerwehrmann.
Jens Heidland zum Hauptfeuerwehrmann, Erster Hauptfeuerwehrmann wurden Bastian Artelt und Christopher Boes.
Mathias Otto und Reinhold Decker wurden zum Hauptlöschmeister befördert.
Für die 25 jährige aktive Mitgliedschaft wurde Sebastian Haupt geehrt.