Erneut Hohes Einsatzaufkommen der Ortswehr Hohenhameln
Hohenhameln, den 21. Januar 2020: Vor 107 Gästen, Aktiven,
Fördernden und Alterskameraden blickte Ortsbrandmeister
Lars Kunz auf das Jahr 2019
zurück.

Bildbeschriftung von links nach rechts :
Bürgermeister Lutz Erwig, Ortsbrandmeister Lars Kunz,
Oberfeuerwehrmann Nico frenzel, 2. Gerätewart Carsten
Brennecke , Stellv. Kreisbrandmeister Andreas Runge, Neuer
Gruppenführer 2. Gruppe Jan Decker, 20 Jahre Mitgliedschaft
Sebastian Exner, Hauptfeuerwehrmann Jakob Dobberstein, 25
Jahre Aktiv Jan Werner, Oberbrandmeister Hans-Wilhelm
Beimes, Feuerwehrmann Clemens Gasch ,
Oberfeuerwehrmann Lois Waldeck, 40 Jahre aktiv Wolfgang
Both, Feuerwehrmann Thomas Hein und Patrice Grapentin,
stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Bock
Mit 61 (Vorjahr 67) Einsätzen, knapp unter dem Vorjahr,
dennoch der zweithöchste Wert in der Geschichte der
Ortswehr seit 1882.
Lars Kunz berichtete in seinem Tätigkeitsbericht das die Wehr
insgesamt 28 (VJ 24) Brandeinsätze, 29 (VJ 30)
Hilfeleistungen und zu 4 (VJ 13) Fehlalarmen ausgerückt
ist.
Auch in diesem Jahr war die Ortswehr bei 24 Einsätzen in den
umliegenden Ortschaften und hat die dortigen Ortswehren
unterstützt.
Bei der Vielzahl von Einsätzen erwähnte Kunz nur die eher
untypischen Einsätze wie die Serie von Brandstiftungen in der
Ortschaft, die zwei schweren Wohnhausbrände, die 11
Verkehrsunfälle und den Gefahrgutunfall auf der BAB 2.
Erfreulich war in 2019 eine aus Spendengeldern finanzierte
zweite Anschaffung
einer Wärmebildkamera.
Allen Spendern und Unterstützern danke Kunz ganz herzlich
für die Unterstützung.
Im weiteren Verlauf wurde Wolfgang Both für 40 Jahre und Jan
Werner für 25 Jahre aktive
Mitgliedschaft geehrt.
Vom Musikzug wurde Sebastian Exner wurde für 20 Jahr
Mitgliedschaft geehrt.
Befördert wurden zum Feuerwehrmann Clemens Gasch,
Thomas Hein und Patrice Grapetin.
Zum
Oberfeuerwehrmann Louis Waldeck und Nico Frenzel.
Jakob Dobberstein wurde zum Hauptfeuerwehrmann
befördert.
Erster
Hauptfeuerwehrmann wurde Jan Decker.
Bei den Grußworten aus Rat und Verwaltung sorgte der
Bürgermeister Lutz Erwig noch für eine Überraschung. Hatte
dieser noch eine Urkunde für den Gemeindebrandmeister
Hans-Wilhelm Beimes in der Tasche und beförderte ihn zum
Oberbrandmeister.
Nach gut zwei Stunden ging es mit einer Vesper zum
gemütlichen Teil über.