Pressemitteilung

Frühjahrsübung Feuerwehr Mehrum 2018



Am Sonntag, 08.04.2018 heulten um 09.00 Uhr die Sirenen in Mehrum zur traditionellen Frühjahrsübung.

kbel2

Bei fast schon sommerlichen Temperaturen hatte sich die Ortsbrandmeisterin Jessika Lahn als Stationsausbildung einiges einfallen lassen.

An der ersten Station wurden mit dem hydraulischen Rettungsgerät recht „filigrane“ Aufgaben abgearbeitet. Hier mussten unter anderem ein rohes Ei mit dem über 20 Kg schweren Spreizer von einem Verkehrsleitkegel zum anderen gebracht werden. Auch wurden Pallhölzer (zum stabilisieren verunfallter Fahrzeuge), von einem Stapel zum anderen damit bewegt.

spreizer2

Für unsere jüngeren Kameradinnen und Kameraden die noch nicht so lange in der Einsatzabteilung sind, war das eine tolle, wenn auch sehr anstrengende Erfahrung.

Die zweite Station befasste sich mit dem Digitalfunk. In zwei getrennten Gruppen wurden die Handhabung der HRT´S (HRT steht für Handheld Radio Terminal) vertieft. Jeweils eine Gruppe baute mit Legosteinen ein Gebilde auf eine Platte. Über Funk wurde dies der zweiten Gruppe übermittelt und diese musste dieses Nachbauen.

digi2

Bei der dritte Station war „Köpfchen“ gefragt. In einem Ring aus sechs zusammengekuppelten Saugschläuchen stand eine gefüllte Kübelspritze in einem leeren Wasserfass. Diese sollte hinaus befördert werden. Weder der Ring noch das innere durfte betreten werden. Auch ein umwerfen oder fluten der Tonne war untersagt. Alle Gerätschaften des LF 10 durften benutzt werden. Viele Möglichleiten wurden genutzt, unter anderem die Bockleiter.

Nach diesen Stationen reinigten die Kameradinnen und Kameraden noch das Gerätehaus und die komplett entleerten Fahrzeuge.

Eine deftige Erbsensuppe der Fleischerei Kirchner beendete den offiziellen Teil der Frühjahrsübung.

Unser Dank geht an Corinna Szanwald, Andreas Klemke und Olliver Sander für die Vorbereitung und Durchführung der drei Stationen.