Am heutigen Samstag, den 17. Mai, war es endlich so weit: Die Jugendfeuerwehr Mehrum machte sich auf den Weg nach Rosenthal, um im Rahmen der Stadtwettkämpfe der Stadt Peine ihr Können unter Beweis zu stellen. Obwohl Mehrum zur Gemeinde Hohenhameln gehört, ist es seit vielen Jahren gute Tradition, dass die Jugendfeuerwehren aus Hohenhameln ihre Gemeindewettkämpfe gemeinsam mit den Peiner Stadtgruppen austragen.
Die beiden Wettkampfgruppen der JF Mehrum + Betreuer
Schon um 8 Uhr am Morgen herrschte reges Treiben auf dem Wettkampfgelände: Die Pavilions wurden aufgestellt, die Jugendwarte haben ihre Gruppen bei der Wettkampfleitung angemeldet und es wurden letzte Abläufe geübt. Die Bedingungen waren ideal – trockenes Wetter, motivierte Jugendliche und gute Stimmung unter den teilnehmenden Gruppen.
Die Wettbewerbe gliederten sich in drei Disziplinen: einen klassischen Löschangriff, einen Staffellauf mit verschiedenen feuerwehrtechnischen Elementen und eine Schlauchstafette. Disziplin, Teamgeist und Können waren gefragt – und genau das zeigten unsere Jugendlichen. Bei den Wettkämpfen, wie auch in den Wochen zuvor bei der Vorbereitung auf die Wettkämpfe. Mehrum war mit zwei Gruppen vertreten – allein das ist schon bemerkenswert, denn nicht jede Jugendfeuerwehr kann auf so viele aktive Mitglieder zurückgreifen. Ein starkes Zeichen für die gute Nachwuchsarbeit in unserem Ort!
Gruppe 2 am Knotengestell
Gruppe 1 beim Kuppeln
Gruppe 1 beim Start der Schlauchstafette
Gruppe 2 mit vielen jungen Jugendfeuerwehrmitgliedern belegte den 8. Platz. Für Gruppe 2 war es der erste Jugendfeuerwehrwettkampf, diesen konnten sie mit einer soliden Leistung beenden. Gruppe 1 durfte sich über einen starken 3. Platz von insgesamt 8 teilnehmenden Gruppen freuen.
Auch bei den parallel durchgeführten Spiel- und Spaßwettkämpfen war die Jugendfeuerwehr Mehrum sogar dreifach vertreten. Die drei Mehrumer Gruppen belegten die Plätze 2, 4 und 7 von insgesamt 16 teilnehmenden Teams.
Es war ein rundum gelungener Tag – mit Erfolgen, viel guter Laune und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Ein großer Dank gilt allen Betreuerinnen und Betreuern, den mitgereisten Unterstützenden und natürlich den Jugendlichen selbst, die mit viel Einsatz, Begeisterung und Teamgeist dabei waren.
Die Freiwillige Feuerwehr Mehrum kann stolz sein. Auf seine Jugendfeuerwehr, ihre Leistungen und den Nachwuchs, der schon heute zeigt: Hier wächst eine starke Zukunft für eine starke Feuerwehr Mehrum heran!