Pressemitteilung

- Großbrand in Stedum-Bekum

- Nachbar Rettet 9 Bewohner aus brennenden Haus

- Nachlöscharbeiten dauern an / Abriss mit Bagger


Hohenhameln, den 24. Februar 2019: Am Samstag Nachmittag den 23. Februar 2019 wurden die Ortswehren Stedum-Bekum und Hohenhameln um 15:38 Uhr zu einem Stallbrand nach Stedum-Bekum alarmiert.

2019_02_23_wohnhausbrand_stedum_haupt1a

Als die ersten Einsatzkräfte um Einsatzleiter Ingo Klinge an der Einsatzstelle eintrafen waren Glücklicherweise die neun Bewohner von einem Nachbarn aus dem Brennenden Haus gerettet worden.

Umgehend wurde eine Stichwort Erhöhung über die Integrierte Leitstelle in Braunschweig durchgeführt.

Derweil breiteten sich die Flammen zwischen den Gebäuden rasend schnell im Dachstuhlbereich aus.

So das neben der Drehleitergruppe der Freiwilligen Feuerwehr aus Peine, der Örtlichen Einsatzleitung der Gemeinde Hohenhameln, dem Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes, dem Notarzt auch die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Hildesheim und die Einsatzleitung des Landkreises Peine mit alarmiert wurden.

Paschwitz2

Auch die Wehren aus Equord, Bierbergen und Ohlum wurden hinzugezogen, die zusammen mit dem Schlauchwagen der Feuerwehrtechnischen Zentrale aus Peine eine Wasserversorgung von den in der Nähe liegenden Teichen herstellten.

Mit zwei Drehleitern und mehren Trupps vom Boden, wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.

Ein betreten des Gebäudes war nicht mehr möglich, da die Decken der Gebäude Teilweise oder ganz durch das Feuer und Löschwasser eingestürzt waren.

2019_02_23_wohnhausbrand_stedum_haupt2

Die Löscharbeiten gestalteten sich durch die großen Strohmengen auf beiden Gebäuden als sehr schwierig.

Zwischenzeitlich wurde von der Gemeindvewaltung eine Unterbringung der neun Bewohner organisiert, die sich aber dennoch dazu entschieden in eine naheliegende Pension unterzukommen.

Nach mehren Stunden wurde auch der Versorgungszug des Deutschen Roten Kreuzes hinzu alarmiert ,um die 110 Einsatzkräfte mit Trinken und Essen zu versorgen.

Das Technische Hilfswerk aus Peine rückte an, um mit Gerüst sichere Zugänge im Mauerwerk zu schaffen, damit effektiv gegen immer wieder aufflammende Brandherde vorgehen zu können.

Außerdem wurde mit Hilfe eines Baggers Gefahrlos weitere Zugänge geschaffen, um von außen Brände abzulöschen.

Gegen Mitternacht war das Feuer soweit gelöscht, bzw. unter Kontrolle , das viele Einheiten der Feuerwehr ab rücken konnten.

Die Ortswehren Stedum-Bekum und Mehrum löschten die ganze Nacht hindurch immer wieder aufflammende Brandherde in beiden Gebäuden.

2019_02_23_wohnhausbrand_stedum_haupt3

paschwitz1

Am morgen wurde die Ortswehr Harber alarmiert, um die Ortswehr Stedum-Bekum abzulösen. Einsatzleiter Ingo Klinge entschied sich mit Abstimmung der Gemeindeverwaltung für den Stückweisen Abriss großer Teile der beiden Gebäude damit auch die restlichen Brandherde abgelöscht werden.

Während des gesamten Einsatzes wurde die B494 voll gesperrt. Diese Absperrungen , auch von der Polizei , wurden von hunderten Autofahren rücksichtslos missachtet.

  •  Update: Der Einsatz wurde am 24.02.2019 17.05Uhr beendet.

Bild: S. Haupt, T. Paschwitz - Text: S. Haupt