
Am 29. Oktober 2025 fand eine groß angelegte Übung der Feuerwehren der Gemeinde Hohenhameln (FF Equord+ FG Gefahrgut) sowie der Gefahrguteinheit der Stadt Peine auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Equord statt. Das Übungsszenario lautete „H2Y – Eingeklemmte Person, Gefahrstoffaustritt“.
Zunächst wurde die Ortsfeuerwehr Equord zu dem angenommenen Unfall alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass auf dem Bauernhof eine Person eingeklemmt war und gleichzeitig chemische Stoffe austraten. Nach einer ersten Lageerkundung wurde sofort die Gefahrguteinheit der Gemeinde Hohenhameln nachalarmiert. Die Equorder Einsatzkräfte gingen nach der GAMS-Regel (Gefahr erkennen – Absperren – Menschenrettung durchführen – Spezialkräfte nachfordern) vor.
Kurze Zeit später trafen die Gefahrguteinheit der Stadt Peine mit dem GW-G Umwelt sowie weitere Einheiten aus der Gemeinde ein. Aufgrund des Gefahrstoffaustritts konnte die zunächst vermisste Person nicht sofort gerettet werden. Der erste CSA-Trupp (Chemikalienschutzanzug) aus Hohenhameln ging zur Erkundung und Rettung vor, während ein zweiter Trupp aus Peine bereitstand.
Im weiteren Verlauf der Übung wurde eine bewusstlose Person gefunden, aus dem Gefahrenbereich gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend entdeckten die CSA-Trupps drei Behälter mit giftigen Stoffen, darunter ausgelaufenes Ammoniumnitrat. Die Behälter wurden in Auffangwannen umgesetzt, und das ausgetretene Material konnte mit Besen und Schaufeln aufgenommen werden. Nach Sicherung aller Stoffe konnte Entwarnung gegeben werden – es trat kein weiterer Gefahrstoff aus.
Während der Abschlussphase der Übung wurde eine weitere Person vermisst. Diese konnte durch den zweiten CSA-Trupp der Feuerwehr Peine erfolgreich gefunden und gerettet werden.
Die Übung diente vor allem der Zusammenarbeit der Gefahrguteinheiten der Gemeinde Hohenhameln und der Stadt Peine sowie der Koordination unter CSA-Bedingungen – ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit im Ernstfall.
Ein besonderer Dank gilt Eike Dröse für das Bereitstellen des Übungsobjektes sowie der Gefahrstoffeinheit der Stadt Peine für die hervorragende Zusammenarbeit.
Eingesetzte Fahrzeuge und Einheiten:
- ELW Hohenhameln
- TSF-W Equord
- TLF 3000 Mehrum
- LF Clauen
- TSF-W Ohlum
- MTW Mehrum
- GW-G Umwelt Peine
- LF 10 Stadt Peine
- MTW Stadt Peine
Bericht: A. Böker


