Maschinistenweiterbildung Mehrum |
|
|
|
Geschrieben von Jens Böker / Jessilu
|
Dienstag, 8. Mai 2012 |
Maschinisten -Weiterbildung Mehrum am 05.05.2012
Am
Samstag wurde in Mehrum bei durchwachsenem Wetter die Maschinisten- Weiterbildung durchgeführt.
An dem Naturdenkmal „ Schlüte“ mussten die Maschinisten mit der Vorbaupumpe vom
Löschgruppenfahrzeug Wasser ansaugen und über einen Wasserwerfer das Wasser der
Schlüte wieder zuführen.
Damit
beim Ansaugen kein Laub und Schmutz den Saugeingang der Pumpe verstopft, wurde
den Kameraden übermittelt wie Ansaugschläuche und Tauchpumpe mittels Leiter im Wasser
gehalten werden können ohne Blätter Sand oder andere Partikel anzusaugen und somit
die Pumpen vor Schäden zu schützen. Ebenfalls im Einsatz war eine Tauchpumpe
die die Tragkraftspritze mit Wasser versorgte.
Andere Kameraden waren mit dem Ausbilder
Reinhard Horn im Industriegebiet „ Ackerköpfe“ und hatten hier mit dem
Tanklöschfahrzeug die Heckpumpe im Einsatz.
Die
Ausbildung fand somit in kleinen Gruppen
an verschiedenen Stationen statt.
Auch das Stromaggregat war im Einsatz und musste wieder eine Menge Strom
liefern.
Weiteres Augenmerk
wurde wieder auf wasserführende Armaturen, Entlüftungseinrichtungen, Saug- und
Druckvorgang, Strahlrohrstrecke, Leistungswerte, Armaturen, Aufbau einer
Stromversorgung, Stromerzeuger sowie die Wasserförderung über lange Wegstrecken
geworfen. Auch nehmen regelmäßig Gruppenführer in Mehrum an der
Weiterbildung teil um in den Gruppendiensten ebenfalls das Erlernte
weiterzugeben.
Der Maschinist bei der Feuerwehr hat einen verantwortungsvollen Job. Ohne seine
technischen Fachkenntnisse würde der Feuerwehr ein wertvolles Mitglied fehlen.
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 14. Mai 2012 )
|