Jahreshauptversammlung der FF Clauen am 02.02.2008

Am Samstag, 02.02.2008 trafen sich aktive Kameraden, fördernde Mitglieder und Gäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Clauen. Als Gäste konnten wir den stellv. Gemeindebürgermeister und Ortsvorsteher von Bründeln Uwe Semper, die Bürgermeisterin von Clauen Vera Braatz, den Ordnungsamtsleiter Rolf Bettels, den Kreisbrandmeister Siegfried Klein und zum ersten mal den stellv. Gemeindebrandmeister Ernst Friederich Ebeling begrüßen.In einer Gedenkminute verabschiedete sich die Versammlung von den verstorbenen Arthur Hiller und den Kameraden Lutz Ruthemann und Gerd Burmeister. Bei der Begrüßung der neu aufgenommenen Mitglieder wurden die Anwesenden durch die große Anzahl positiv überrascht. Es sind als aktive : Hans - Peter Barrenbrügge, Maren Hausmann, Simon Hochschild, Gerd Hiller und Sebastian Vöste. Beim Bericht des Ortsbrandmeister Dietmar Eckert wurde über eine Vielzahl von Aktivitäten berichtet, wie: Beteiligung an der Dorferneuerung, Feuerwehrball , Feuerwehrausflug, Laternenumzug, Gemeinschaftsdienste mit Nachbarwehren, von Lehrgangsteilnahmen , Ferienprogramm der Gemeinde, Weiterbildungen auf Ort- und Gemeindeebene. Die Ortswehr Clauen wurde im Jahr 2007 zu 2 Brandeinsätzen, 7 Hilfeleistungen und zu 4 Falschalarmen alarmiert. Dies bedeutet eine enorme Steigerung zu denen in den Vorjahren geleisteten Einsätzen und eine Steigerung des Missbrauches der Notrufnummer 112 um 400 %. Bei den diesjährigen Wahlen zum Schriftführer und Sicherheitsbeauftragten konnten die bewährten Kameraden Andreas Bock und Gerd Asche wiedergewählt werden. Als Kassenprüfer wurde Peter Dickhaus gewählt. Mit Stolz konnten in diesem Rahmen die Kameraden: Gerhard Kirchhoff und Hans Reiner Ahrens mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes für 40-jährige Mitgliedschaft und Cord Lauenstein und Günter Wittneben (beide in Abwesenheit) mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Diese Leistungen verdienen hohe Anerkennungen, da die Zahl derer die in der Feuerwehr tätig sind, stetig abnimmt. Leider sind die gesamten Dienststunden dieser Zeit nicht erfasst um überhaupt eine Vorstellung von ihrer Leistung zu bekommen. Die beiden Kameraden Andreas Klein und Matthias Fieber wurden jeweils zum Hauptfeuerwehrmann befördert, in der Erwartung dass sie weiterhin Ihre ganze Kraft in den Dienst der Feuerwehr stellen und somit zum Wohl der Clauener und Bründeler Bürger. Die Aussprache über Wettkämpe, Wintervergnügen und Feuerwehrausflug rundeten die Versammlung ab.

Dietmar Eckert bedankte sich mit den Worten: “Allen Kameraden der Wehr die Ihre Zeit geopfert haben, um den Menschen unserer Gemeinde und allen anderen in Not geratenen zu helfen, das Ansehen unserer Wehr zu erhalten und zu stärken, möchte ich dank sagen“.

Die Versammlung wurde gegen 21:15Uhr geschlossen. Die anschließende Vesper wurde zum kameradschaftlichen Beisammensein genutzt.

jhv_clauen_2008

 

Aktuelle Termine

03 Nov. 2025
18:00 - 19:30
Dienst : JFW Mehrum
04 Nov. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum
05 Nov. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Westendorf : Mehrum
06 Nov. 2025
17:30 - 20:00
Kleiderkammer : Gemeinde
07 Nov. 2025
16:30 - 18:00
Dienst : KFW Mehrum
07 Nov. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
10 Nov. 2025
18:00 - 19:30
Dienst : JFW Mehrum
11 Nov. 2025
18:00 - 21:00
Leistungsnachweis : Mehrum
11 Nov. 2025
19:00 - 21:00
ÖEL Ausbildungsdienst : Gemeinde
12 Nov. 2025
18:40 - 21:00
Funkübung : Gemeinde
  • Beitragsaufrufe 9479968