- Details
Am 25 April 2013 wurde die Ortswehr Mehrum gegen 16 Uhr zu einem Flächenbrand bei Mehrum alarmiert.


- Details
Vom Terrassenbrand zum Dachstuhlbrand
Am Freitag Abend den 12.April 2013 um 21.01 Uhr wurden die Ortswehren Bierbergen und Hohenhameln zu einen Terrassenbrand nach Bierbergen in die Mittelstrasse alarmiert .
Da zu dieser Zeit auch noch eine Bereitschaftsübung des Hohenhamelner Fachzuges Technische Hilfe statt fand , waren die Einsatzkräfte schnell zur stelle.
Ausführlicher Bericht folgt :
Im Einsatz waren :
TH Zug Hohenhameln
ELW
LF 8
RW 2
Tlf 16/25
Hohenhameln
LF 8/6
Bierbergen
TSF
Soßmar
TSF-W
Stedum
TSF
Drehleitergruppe Peine
Fachgruppe Wärmebildkamera Vöhrum
FTZ / Logistik / Atemschutz
Zwei RTW
NEF
Polizei
- Details
Am frühen Montagmorgen, den 04.März 2013, um 6:06 Uhr, wurden die Ortswehren Hohenhameln, Clauen, Soßmar und die Drehleitergruppe der Freiwilligen Kernstadtfeuerwehr Peine zu einer Auslösung der BMA (Brandmeldeanlage) vom Altenheim am Meierkamp alarmiert .
Bereits als das erste Fahrzeug um Einsatzleiter und Ortsbrandmeister L. Kunz die Einsatzstelle erreichte, kam den Einsatzkräften das Betreuungspersonal aus der Küche entgegen und berichtete von einen missglücktem Kochversuch, der die Brandmeldeanlage auslöste .
Alle nachrückenden Einsatzkräfte konnten den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.
Vorsorglich wurden die Räumlichkeiten nochmals kontrolliert ehe auch das TLF wieder einrücken konnte.
Im Einsatz waren :
Hohenhameln
Clauen
Soßmar
Drehleitergruppe Peine
RTW
Polizei
- Details
Am Dienstag morgen den 05. Februar 2013 wurde um 9:52 Uhr die Ortswehr Hohenhameln über DME (Digitaler Funk Melder ) zur einer Türöffnung ins Untere Dorf alarmiert.
Die Kameraden öffneten für den Rettungsdienst und der Polizei eine Tür, weil eine Hilflose Person vermutet wurde.
Diese wurde auch gefunden und an den Rettungsdienst übergeben .
Der Einsatz war nach einer guten halben stunde beendet .
Hohenhameln
RTW
Polizei
- Details
Um 0.57 Uhr im neuen Jahr den 01.Januar 2013 wurde die Ortswehr Hohenhameln zu einem Brand alarmiert .
Als die ersten Einsatzkräfte das Gerätehaus erreichten, sah man neben einen Glascontainer am Gerätehaus Flammen.
Dieser Brand wurde mit dem im Gerätehaus hängenden Gartenschlauch mit Wasser abgelöscht. Der Einsatz konnte nach einer kurzen Brandwache beendet werden.
Im Einsatz war auch die Polizei .
- Details
Am Neujahrstag den 01.Januar 2013 wurde die Ortswehr Hohenhameln um 16.02 Uhr zu einem Wohnungsbrand in den Kurt-Lattner-Ring alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreichten, stellte es sich glücklicher weise herraus, dass es kein Feuer gab .
Der Hauseigentümer hatte bei Renovierungsarbeiten durch Staubentwicklung die im Haus befindlichen Rauchmelder ausgelöst, dieses aber selber nicht mitbekommen.
Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Rauchmelder gehört und selbstverständlich die Feuerwehr alarmiert .
Unverrichteter Dinge konnten die Kameraden den Einsatz beenden und rückten wieder ein.
Ein Dankeschön gilt dem aufmerksamen Nachbarn, denn die Feuerwehr kommt lieber vergebens als zu spät.
Seite 24 von 68