Feuerwehr goes digital
- Details

Seit Anfang Juli 2010 kann die Ortsfeuerwehr Hohenhameln auf ein Navigationsgerät im Tanklöschfahrzeug zurückgreifen, das die nächstgelegenen Hydranten und Wasserentnahmestellen als Point of Interest (POI) auf dem Weg zum Einsatz anzeigt.
Durch einen Bericht in einer Feuerwehr-Fachzeitschrift auf den Gebrauch eines Navigationsgerätes zur Hydrantenlokalisierung aufmerksam geworden, führten entsprechende Recherchen im Internet zu einem Kontakt zum Funkwart der Freiwilligen Feuerwehr Altenholz, der bereitwillig Auskunft über benötigte Technik und Programme gab.
Brand REWE
- Details
Feuer in der Stromverteilung legt REWE-Markt lahm
Am Dienstag den 29.Juni 2010 wurde die Ortswehr Hohenhameln gegen 19.40Uhr wegen einer Brandmeldeanlagenauslösung der Firma REWE im Meierkamp über Funkmeldeempfänger alarmiert .
Neues TSF-W für die Ortswehr Harber
- Details
Neues Auto für „Mitarbeiter Gottes“
Die Freiwillige Feuerwehr Harber hat ein neues Fahrzeug bekommen. Viele Einsätze, zahlreiche Übungsdienste und etliche Kilometer hat das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Ortswehr in seinen fast 33 Dienstjahren seit 1978 hinter sich gebracht. In feierlichem Rahmen wurde nun das neue Fahrzeug der Ortsfeuerwehr übergeben. Neben seinen Feuerwehrleuten begrüßte Ortsbrandmeister Dirk Schäfer viele geladene Gäste aus der Gemeinde und dem Feuerwehrkreis, darunter Ehrenortsbrandmeister Heinz Bleckwenn. „Damit sind wir wieder auf der Höhe der Zeit“, sagte Schäfer über das Fahrzeug und bedankte sich bei der Gemeinde für das neue TSF-W. Neben der üblichen feuerwehrtechnischen Ausrüstung verfügt das 7,49 Tonnen schwere und 180 PS starke Einsatzfahrzeug über einen 750-Liter Wassertank. „Für diesen steht auch das W in der Fahrzeugbezeichnung“, erklärte der Ortsbrandmeister. ...

Stadtjugendfeuerwehr Zeltlager Lüneburger Heide 2010
- Details
Das Ziel war der Camping Platz in Heber bei Schneverdingen. In wenigen Stunden war eine kleine Zeltstadt auf dem Platz errichtet. Die Verpflegung übernahm das DRK Peine. Durch ihre Erfahrung und Ausrüstung schafften Familie Reh + Team am Ankunftstag 130 Currywürste auf einmal zu servieren. Für die ganze Verpflegung noch mal vielen Dank, es war sehr lecker!
Auch der Campingpark der Familie Vollmer war super. Neben einem eigenem Badeweiher und Spielplatz gab es noch viele andere Möglichkeiten die Freizeit sinnvoll und mit viel Spaß zu gestalten.
Ein Höhepunkt war der Besuch im Heidepark Soltau. Alle 120 Teilnehmer erhielten davor T-Shirts mit der Aufschrift "Stadtjugendfeuerwehrzeltlager 2010, Gemeinsam sind wir stark", gesponsert von den Stadtwerken Peine. Die Überraschung, geplant von der Stadtjugendfeuerwehrwartin Michaela Kunter, war geglückt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, einheitlich gekleidet den Park unsicher zu machen.
Weitere Ausflüge waren zum Beispiel der Barfußpark in Egestorf, das Panzermuseum in Munster oder eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide.
Ein gemeinsamer Abschluss war der Lagerabend mit der Lagerolympiade, wo die Jugendfeuerwehren gegeneinander in vier Spielen ihr Können und Geschick beweisen mussten.
Insgesamt war jeden Tag gutes Wetter und es hat Allen sehr viel Spaß gemacht.
Der größte Dank im Namen aller Jugendfeuerwehren geht an die Stadtjugendfeuerwehrwartin Michaela Kunter und an den stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Marco Wulfes für die tolle Organisation.
Weiterlesen: Stadtjugendfeuerwehr Zeltlager Lüneburger Heide 2010
Ortsbrandmeister und Gerätewarte besuchen Interschutz Messe in Leipzig
- Details
Die alle 5 Jahre stattfindende internationale Leitmesse für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz und Sicherheit, die INTERSCHUTZ - Der Rote Hahn, fand dieses Jahr vom 07. - 12. Juni in Leipzig statt.
Am Donnerstag, 10. Juni investierten Ortsbrandmeister L. Kunz, sowie Gerätewart M. Otto und AGT-Wart T. Heinzelmann der Hohenhamelner Wehr ihre Freizeit um sich auf der Fachmesse über Neuerungen und Innovationen im Feuerwesen zu informieren.

Weiterlesen: Ortsbrandmeister und Gerätewarte besuchen Interschutz Messe in Leipzig
Gemeindepokal 2010
- Details
Auch dieses Jahr gewann die Freiwillige Feuerwehr Bierbergen den Gemeindepokal der nicht wasserführenden Fahrzeuge.
Der Abschnittssieg wurde mit dem zweiten Platz knapp verpasst.
Seite 90 von 115