Kellerbrand Hohenhameln
- Details
In der Nacht zum 24 Januar 2009 wurde gegen 0.48 Uhr die Ortswehr Hohenhameln zu einen Kellerbrand in den Fasanenweg alarmiert.
Zweifamilienhaus nach Kellerbrand unbewohnbar
Zwei Personen mit Rauchvergiftung im Krankenhaus und ein unbewohnbares Zweifamilienhaus; das sind die Folgen eines Kellerbrandes, der sich in der Nacht zum Samstag in Hohenhameln im Fasanenweg ereignet hat.
Jahreshauptversammlung Hohenhameln
- Details
Lars Kunz als Ortsbrandmeister wiedergewählt
Der alte Ortsbrandmeister ist der Neue und 42 Einsätze im Jahr 2008. Das waren die wichtigsten Punkte auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenhameln.
Technische Hilfeleistung –PKW Bergung
- Details
Am 07. Januar wurde die Ortswehr Hohenhameln gegen 13.30Uhr zu einer PKW Bergung alarmiert .
Ein Frau aus Hohenhameln war in der Straße "In der Bründeln " auf dem steil bergabführendem Weg mit Ihren Pkw ins Rutschen geraten und über einem ca. 40 cm großen Stein zu Stehen gekommen. Das Auto saß fest .
Rauchentwicklung /Altenheim Meierkamp(BMA)
- Details
Trocknungsgerät löst Brandmeldeanlage im Altenheim am Pfingstanger aus
Schreck
in der Morgenstunde. Am Donnerstagmorgen um 3.14 Uhr löst die
Brandmeldeanlage des Hohenhamelner Altenheims am Pfingstanger
Feueralarm aus.
Die Nachtwache stellt im Küchentrakt
verdächtigen Rauch fest.
Die Leitstelle alarmiert die Wehren
Hohenhameln, Clauen, Soßmar und die Peiner Drehleiter.
Neue TS für die Ortswehr Clauen
- Details
Neue TS für die Ortswehr Clauen wurde am 12.12.2008 übergeben
Die Geräte der Ortswehr Clauen werden nicht jünger und nach mehr als 37 Einsatzjahren, ständiger Nutzung und trotz mühevoller Pflege durch die Gerätewarte geht leider auch einmal etwas kaputt. Diesmal hat es leider unsere Tragkraftspritze bei der jährlichen Prüfung 2008 auf der FTZ nicht mehr geschafft. Ein Gerät das wir bei der Feuerwehr für unsere tägliche Arbeit benötigen. Wir mussten somit sofort den Bedarf für eine neue TS anmelden. Hilfsbereit wie der Kreisschirrmeister Frank Meinert ist, reagierte die FTZ und gab uns zunächst eine Leihpumpe. Hierfür sei an dieser Stelle nochmals herzlicher Dank gesagt. Unser Gemeindebrandmeister Günther Becker und sein Stellvertreter Ernst Friedrich Ebeling setzten den Bedarf mit Hilfe der Gemeinde und den dafür vorgesehenen notwendigen Amtswegen um. Nun steht sie in der Feuerwehrgarage in Clauen auf dem 28 Jahren alten LF 8. Wir wollen hoffen das die beiden sich gut vertragen. Die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges steht an, allerdings ist das Anschaffungsjahr noch nicht bekannt.
Vielen Dank allen die an der Beschaffung mitgewirkt haben.
Ortskommando
Seite 99 von 115