Einsätze der Feuerwehr Hohenhameln

Ausgebrochene Rinderherde verursacht Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person !

Wildunfälle gehören zu dieser Jahreszeit leider wieder zur Tagesordnung. Aber wenn eine ganze Herde mit 12 Rindern einen Nachtausflug macht, ist das im Dunkeln schon lebensgefährlich für die Kraftfahrer.

 

Fotos: H.Boesrinder_verunfallter_pkwa

 

Am Freitag den 19. September 2008 wurde die Ortswehr Hohenhameln gegen13.10Uhr über FME und Sirene zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage des Alteheimes am Nahversorgungszentrum Meierkamp alarmiert. 


Am Donnerstag den 18.09.08 wurden gegen 19.30Uhr die Ortswehren Bierbergen und Hohenhameln über Sirene zu einen Fläachenbrand zwischen  Bierbergen und Adenstedt alarmiert . 

Eine ca 2*2 meter grosse Fläche war in Brand geraten und konnte mit ca 100Litern Wasser vom Hohenhamelner TLF 16/25  abgelöscht werden . 

cimg0003

cimg0006

Zu zwei kurz aufeinander folgenden Einsätzen mussten die Hohenhamelner Kameraden in der Nacht von Freitag, 22. August nach heftigen Regenfällen ausrücken nachdem sie über Funkmeldeempfänger alarmiert wurden.

Im ersten Fall war das Wasser im Keller des Wohnhauses bei Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges bereits wieder soweit abgefallen, dass mit den Pumpen der Feuerwehr nichts mehr ausgerichtet werden konnte.

Bei Rückkehr ins Gerätehaus bekamen die Hohenhamelner von der Leitstelle dann den Alarm zu einem weiteren Wassereinbruch, wobei die angegebene Adresse bereits bekannt war. Hier war erst vor Kurzem ein Einsatz mit Wasser im Keller und verletzter Person (Link) gefahren worden.

Mit der Tauchpumpe des Rüstwagen wurde das, in die unter dem Wohnhaus liegende Garage, eingedrungene Wasser wieder ins Freie befördert und nach gut einer halben Stunde rückten die Kameraden endgültig wieder ein.

Im Einsatz waren:

TLF 16/25: 1/5

RW 2: 1/2

Reserve: LF 8/6

 

 

 

Koch löst bei Reinigungsarbeiten Feuerwehreinsatz aus

Zu einem glücklichen Einsatz wurde die Hohenhamelner Feuerwehr gestern um 16.39 Uhr alarmiert. 
Der Koch einer Hohenhamelner Gaststätte an der Clauenerstr. war gerade dabei "ordentlich" seinen Herd für den abendlichen Betrieb zu reinigen, als plötzlich Feuerwehrmänner mit zwei Fahrzeugen vor der Tür standen. Die Reinigungsarbeiten an seinem Herd hatten eine leichte Qualmwolke verursacht, die dann durchs Fenster nach draußen über die Hauptstraße wehte. Aufmerksame Passanten hatten  per Handy ein Feuer gemeldet. Mit Erleichterung und einem leichten Schmunzeln rückten die Helfer nach kurzer Zeit wieder ab.

Am Samstag Morgen, 2. August , wurde die Ortswehr Hohenhameln um 2.12 Uhr über FME (Funkmeldempfänger) zu einen Hilfeleistungseinsatz - Wasser im Keller - alarmiert.

Die Ortswehr rückte mit TLF 16/25 und LF 8/6 zum Einsatzort im Lerchenweg aus. Bereits auf der Anfahrt wurde über Funk mitgeteilt, das sich eine verletzte Person im Keller befindet.

"Durch die heftigen Gewitter und Regenfälle in der Nacht zu Samstag hatte sich Regenwasser im Keller angesammelt. Auf dem Weg in den Keller verunglückte der Hauseigentümer und verletzte sich dabei schwer."

Die verletzte Person wurde an den mit alarmierten Rettungsdienst und Notarzt übergeben.

Die Kameraden der Hohenhamelner Ortswehr konnten bei dem geringen Wasserstand von ca. 3-4 cm nicht mehr weiter helfen und rückten wieder ein.

Einsatzende: 3 Uhr

Im Einsatz waren :

TLF 16/25

LF8/6

 

RTW

NEF