19 Jugendliche bestehen Jugendflamme 1

Am Montag, 29.09.2025 fand bei der Jugendfeuerwehr Mehrum die Abnahme der Jugendflamme 1 statt. In sechs Einzelprüfungen wurden die insgesamt 19 Jugendlichen geprüft. Alle teilnehmenden haben erfolgreich bestanden!

 

 

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Sie gliedert sich in drei Stufen und wird nach bundeseinheitlichen Vorgaben geprüft. Die Stufe 1 der Jugendflamme richtet sich an Jugendliche, die mindestens 10 Jahre alt sind und bereits seit einiger Zeit in der Jugendfeuerwehr ihren Dienst verrichten. Sie wird als Einzelabnahme durchgeführt und darf durch den Jugendwart verliehen werden.

Jugendflamme 1,2 und 3

Bereits in den vergangenen Wochen wurden die Jugendlichen in den Diensten durch die Jugendwarte und Betreuer auf die bevorstehende Abnahme vorbereitet. So wurden Schläuche gerollt und erklärt, Unterflurhydranten gesucht, Standrohre gesetzt und Knoten und Stiche gelehrt. Die Abnahme fand mit Unterstützung von Aktiven Kameraden, welche selbst einmal teil der Jugendfeuerwehr waren, dem Gemeindejugendwart und dem Ortsbrandmeister statt. An den zuvor eingerichteten sechs Stationen galt es folgende Aufgaben zu absolvieren:

Station 1: Notruf absetzen

An dieser Station galt es, einen Notruf „abzusetzen“ und wichtige Fragen rund um den Notruf zu beantworten. Welche Nummer muss ich im Notfall anrufen? Welche Fragen werden mir gestellt? Auf was muss ich vorbereitet sein?

Station 2: Knoten und Stiche

Hier musste jeder Teilnehmer drei Knoten und Stiche anfertigen und diese erklären. Welche Knoten kenne ich? Wofür werden diese benutzt? Wie werden sie gestochen/gebunden?

Station 3: Verteiler und Strahlrohr

An Station 3 mussten verschiedene Gerätschaften wie Verteiler, Strahlrohr und Stützkrümmer erklärt werden. Wofür ist das Mundstück am Strahlrohr? Welche Strahlrohre gibt es? Wo ist am Verteiler das 1./2./3. Rohr?

Station 4: Standrohr setzen

Hier musste ein Unterflurhydrant mittels Hydrantenschild gesucht werden und anschließend das Standrohr gesetzt werden. Nebenbei mussten die einzelnen Schritte erklärt werden.

Station 5: Schläuche

Welche Größen gibt es? Wie unterscheiden sich Druck- und Saugschläuche? Wie rolle ich einen Schlauch? Mit diesen Fragen beschäftigte sich diese Station. Die Jugendlichen mussten unterschiedliche Schläuche erklären und einen Schlauch ausrollen, geradeziehen und wieder doppelt aufrollen.

Station 6: Sanitätsgerät

An der letzten Station galt es, eine Trage samt Patientendecke aufzubauen und für einen Verletzten vorzubereiten. Hier wurde ebenfalls die Trageweise eines Patienten sowie das Erste Hilfe Material erklärt.

Im Anschluss fand die Verleihung der Jugendflamme vor den stolzen Blicken der anwesenden Eltern statt. Jeder Teilnehmer hat die Jugendflamme 1 erfolgreich bestanden und darf diese nun an seinem Jugendfeuerwehrkombi tragen. Jugendwart Sebastian Klemke zeigte sich zufrieden mit der Leistung der Jugendlichen und bedankte sich im Anschluss bei allen Unterstützern und den Prüfern. Auch Ortsbrandmeister Andree Brathering gratulierte allen Jugendlichen und bedankte sich bei den Betreuern für die gute Ausbildung. Er betonte, wie wichtig eine gute Jugendarbeit sei und das die Jugendflamme 1 die erste von vielen weiteren Auszeichnungen in der Jugendfeuerwehr ist, die erreicht werden können, sofern man sich aktiv am Dienstgeschehen beteiligt.

Aktuelle Termine

14 Okt. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Atemschutzgeräteträger : Mehrum
14 Okt. 2025
19:00 - 21:00
ÖEL Ausbildungsdienst : Gemeinde
16 Okt. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Schäfer : Mehrum
17 Okt. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
21 Okt. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum
22 Okt. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Westendorf : Mehrum
23 Okt. 2025
19:00 - 22:00
FGG: Planspiel/Einsatzlagen : Gemeinde
24 Okt. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
27 Okt. 2025
18:00 - 19:30
Dienst : JFW Mehrum
28 Okt. 2025
19:30 - 21:30
Allgemeiner Übungsdienst : Hohenhameln
  • Beitragsaufrufe 9470993